Als Kooperationspartner in der Engagierten Stadt Bitburg sowie in der „Landesinitiative Rheiland-Pfalz – Land in Bewegung“ beteiligt sich die Elisabeth-Konferenz (CKD) der Pfarrei Beda unter dem Motto „Vereint in Bewegung – Gemeinsam aktiv“ und „Gemeinsam statt Einsam“ mit mehreren kostenfreien Mitmachangeboten für jung bis alt und mit ehrenamtlichen Diensten.

So können im August 2025 z.B. Kinder auf dem Bouleplatz neben dem Spielplatz im Bürgerpark Maximiner Wäldchen an zwei weiteren Terminen das Spiel mit dem Schweinchen und Kugeln kennenlernen und ausprobieren:

Am Montag, dem 11. August zwischen 15.00 und 17.00 Uhr und am Freitag, dem 15. August zwischen 16.30 und 17.30 Uhr wird wieder Spiel und Spaß beim Boulespiel unter Anleitung und mit vorhandenen Kugeln geboten.

Das gesellige Boulespiel ist ein gelenkfreudlicher Sport und macht so in jedem Alter Freude und Teilnahme möglich. Deshalb richtet sich ein weiteres Angebot zum Erlernen des Boulespiels an Erwachsene.

Am Freitag, dem 22. August von 17.30 bis 19.30 Uhr wird Boulespiel für Einsteiger angeboten. Die Regeln sind leicht zu erlernen und bei Interesse besteht für die Teilnehmenden die Möglichkeit danach in eine bestehende Boulegruppe einzusteigen, oder wir unterstützen bei Bedarf die Gründung einer neuen Boulegruppe.

Am Freitagabend des 22. August findet ein weiteres Angebot um 20.00 Uhr für Wanderfreunde mit einer „Wanderung in die Nacht“ statt.

Schon als Kinder fanden die meisten es spannend im Dunkeln zu wandern und Natur mit allen Sinnen zu erfahren. Wir gehen im Hellen los in die Dunkelheit der Nacht. Die Wanderung startet um 20.00 Uhr und endet gegen 23.00 Uhr auf dem Bedaplatz Bitburg.
Anmeldungen/Nachfragen zur besseren Übersicht erwünscht unter E-Mail: oder unter Tel-Nr.: 0173 423 9878.

Als neues Kooperationsangebot startet in der 2. Augusthälfte das Projekt „Rikschafahrten in Bitburg“. Mit einer elektrischen Rikscha werden älteren Menschen, die aufgrund ihres Alters oder gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr selber Fahrrad fahren können, mit 30 oder 60-minütigen Spazierfahrten neue Erlebisse geschenkt.

Die ehrenamtlichen Rikscha-Fahrer/innen werden am 12. August von 15.00 bis 17.00 Uhr für diese Aufgabe geschult. Schulungsort ist der Caritasverband, Brodenheckstr. 1 in Bitburg. Weitere interessierte ehrenamtliche Fahrer/innen können sich gerne per E-Mail unter oder telefonisch bei Hedwig Disch, Tel. 06561/8026 zur Schulung anmelden. Auch Seniorinnen und Senioren, die Rikschafahrten erleben wollen, können ihr Interesse ab sofort telefonisch oder per Email anmelden. Wir nehmen dann zeitnah Kontakt mit Ihnen auf.

Last but not least weisen wir auf den am 15. August stattfindenden Spaziergang der Gleichstellungsbeauftragten “Ladies walk und talk in Bitburg” hin.

Der Spaziergang startet um 15.00 Uhr im Maximiner Wäldchen und dauert ca. eine Stunde. Er ist für alle Altersstufen geeignet. Kommt vorbei, knüpft neue Kontakte, kommt ins Gespräch und genießt eine Runde an frischer Luft.

Nachfragen zu allen Angeboten unter E-Mail: oder unter Tel.: 0173 4239878, Monika Dondelinger, Netzwerkkoordinatorin der Engagierten Stadt Bitburg sowie Bewegungsmangerin im Eifelkreis Bitburg-Prüm, Landesinitiative RLP – Land in Bewegung.