„Ohne bürgerschaftliches Engagement wäre Bitburg ärmer!“
Am 05. Juni 2025 konnte Bürgermeister Joachim Kandels zum vierten Mal die Ehrenamtsmedaille der Stadt Bitburg verleihen und würdigte hiermit die ehrenamtlich Engagierten im Verein Lichtblick e.V., das Team der Ehrenamtlichen im Weltladen Alasitas, Heidi Eppers und Franz Olinger aus dem Betreuerteam des Folklorefestivals sowie Werner Pies für vielfältiges Ehrenamt, insbesondere für den Erhalt der Eifeler Mundart.
Die Verleihung der Ehrenamtsmedaille 2025 erfolgte im Rahmen des vor kurzem im Haus Beda stattgefunden Festaktes anlässlich des 10jährigen Jubiläums des Netzwerkprogramms der Engagierten Stadt Bitburg. So betonte Bürgermeister Kandels in seiner Laudatio zu den Geehrten, dass nur durch das Engagement und die Ideen von vielen Einzelnen, von Vereinen, Initiativen und unterschiedlichen mit der Stadt kooperierenden Einrichtungen, Bitburg zu einer erfolgreichen Engagierten Stadt wurde, wo viele Maßnahmen umgesetzt wurden, damit alle Menschen gut und gerne in Bitburg leben können.
An Werner Pies richtete Kandels seinen besonderen Dank sowohl für über Jahrzehnte langes Engagement z.B. als Vorsitzender der Kulturgemeinschaft und heutigen Ehrenvorsitzender, aber insbesondere für sein derzeitiges Wirken zum Erhalt der Mundart. Werner Pies und seine vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten sind aus dem Stadtbild nicht wegzudenken.
Der mit der Ehrenamtsmedaille gewürdigte Verein Lichtblick e.V. leistet bereits seit mehr als 20 Jahren Herausragendes bei der Unterstützung schwerkranker, beeinträchtigter und in Not geratener Kinder sowie der betroffenen Familien in unserer Region. Hervorzuheben ist beispielhaft u.a. die Förderung von zwei integrativen Tanzgruppen, die mit Auftritten erfolgreich sind.
Ebenfalls zum Stadtbild gehört der Weltladen Alasitas in der Fußgängerzone. Das Ladengeschäft wird bereits seit über 30 Jahren ausschließlich ehrenamtlich betrieben. Etwa 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehören zum ehrenamtlichen Team, welches sich neben dem Verkauf von fair gehandelten Produkten aktiv an Veranstaltungen wie Halloween Shopping, Ehrenamtstag, Weltladentag und verkaufsoffenen Sonntagen beteiligt und ein wichtiger Partner in der Engagierten Stadt Bitburg ist. Hierfür überreichte Joachim Kandels die Ehrenamtsmedaille an Mariele Langenfeld, stellvertretend für das besondere Engagement des gesamten Teams.
Im Betreuerteam des Europäischen Folklorefestivals engagieren sich ebenfalls bereits jahrzehntelang zuverlässig und verantwortungsvoll Ehrenamtliche. Für besonderes und hervorzuhebendes Engagement waren Heidi Eppers und Franz Olinger für die Ehrenamtsmedaille der Stadt Bitburg vorgeschlagen. Bei der Überreichung der Medaille betonte Kandels, dass beide Personen die Tage des Festivals jährlich im Ausnahmezustand verbringen und sich auch in weiteren Engagementfeldern einbringen.
Abschließend zur Verleihung sprach Joachim Kandels seinen ganz herzlichen Dank an die Geehrten aus. Ausdrücklich bedankte er sich aber auch bei allen Engagierten, die bei der Verleihung nicht im Mittelpunkt standen, aber mit ihren Tätigkeiten zu einer lebens- und liebenswerten Stadtentwicklung beitragen. Die Ehrenamtsmedaille der Stadt Bitburg wird seit 2022 an Personen oder Gruppen/Vereine verliehen, die sich freiwillig und unentgeltlich für das Gemeinwohl in Bitburg einsetzen und deren Engagement in besonderem Maße herausragt.