Am Mittwoch, dem 13. August hat in den Räumen des Sozialamtes der Stadt Bitburg das zweite Treffen des Seniorennetzwerkes stattgefunden, um sich über aktuelle Angebote für Senioren in Bitburg wie Plauderspaziergänge, Singkreise mit Knieharfe, offene Sprechstunden der digitalen Kümmerer, kostenlose Rikschafahrten für und mit Senior/innen, Demenzparcours, zehn Jahre GemeindeschwesterPlus, Tanzcafe usw. auszutauschen und sich gemeinsam für Interessen der Senioren einzusetzen.

Nach der Information zu anstehenden oder geplanten Angeboten stand das Thema „ältere Menschen in der digitalen Welt“ auf dem Programm. Die Digitalisierung hat die Lebenswelt verändert und analoge Dienstleistungen werden zunehmend durch digitale ersetzt. Neben dem Nutzen, der sich daraus auch für ältere Menschen ergibt, stehen öfters mit fortschreitendem höheren Alter vielfache Hindernisse bei der Nutzung entgegen und es besteht die Gefahr, dass eine ganze Generation von Hochaltrigen gesellschaftlich abgehangen wird.

Um dem entgegen zu wirken ergeben sich Fragen wie:

  • Welche Maßnahmen sind bei der schnellen technischen Entwicklung notwendig, um die positiven Möglichkeiten des Internets älteren und hochaltrigen Menschen sicher zugänglich zu machen?
  • Was bedeutet die zunehmende Digitalisierung für ältere Menschen, denen der Zugang zum Internet verschlossen bleibt?
  • Wie sprechen wir diejenigen an, die aus unterschiedlichen Gründen an ihre Grenzen stoßen?
  • Wie sehen die Zuwege und die konkrete Unterstützung für diese Menschen aus, z.B. beim Erwerb eines Fahrscheins, eines Personalausweises, einer Geldüberweisung?
  • Wie unterstützen Bahn, öffentliche Verkehrsmittel, Banken, Geschäfte, Kommunen, Krankenkassen, wenn analoge Serviceleistungen zugunsten digitaler Leistungen eingestellt werden oder bereits sind?

Diesem Fragekomplex wollen die Kooperationspartner bis zum nächsten Netzwerktreffen konkret nachgehen und Banken,Bahn, Geschäfte usw. befragen, um anschließend die konkret zur Unterstützung genannten Maßnahmen den Senioren und der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Im Seniorennetzwerk Bitburg haben sich zusammengeschlossen: Engagierte Stadt Bitburg, Seniorenbeauftragte Stadt Bitburg, Seniorenbeauftragte VG Bitburg-Land, Elisabeth-Konferenz der Pfarrei Beda, Mehrgenerationenhaus Bitburg, Pflegestützpunkt Bitburg, GemeindeschwesterPlus, digitale Kümmerer, Demenznetzwerk und Vorsitzende des Seniorenbeirates des Eifelkreises Bitburg-Prüm sowie das Sozialamt der Stadt Bitburg.